Lüdersdorf
Termine
- Halloween in Lüdersdorfam 31. Oktober 2025 um 16:00
-31. Oktober 2025 – 17:00
- Mach Mit – Krokusse pflanzen auf dem Dorfplatzam 1. November 2025 um 13:00
-1. November 2025 – 14:00
- Offenes Treffen Dorfleben Parsteinseeam 7. November 2025 um 19:00
-7. November 2025 – 20:00 – 21:30
- IB Mobil Freizeit-Angeboten für Kinder und Jugendlicheam 12. November 2025 um 13:00
-12. November 2025 – 14:00 – 18:00
- IB Mobil Freizeit-Angeboten für Kinder und Jugendlicheam 3. Dezember 2025 um 13:00
-3. Dezember 2025 – 14:00 – 18:00
| Wissenswertes über Lüdersdorf
| |
|---|---|
| Lüdersdorf wurde 1261 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gründung erfolgte offensichtlich durch deutsche Siedler an einer alten Handelsstraße. 1316 wurde Lüdersdorf der Gerichtsbarkeit und Dienstherrschaft des Klosters Chorin unterstellt. Der besondere Reiz von Lüdersdorf liegt in seiner noch weitgehend erhaltenen Baustruktur mit Fachwerkhäusern, Feldsteinscheunen und Vierseitenhöfen. | |
| Die Lüdersdorfer Vorlaubenhäuser In Lüdersdorf sind zwei sehenswerte alte Fachwerkhäuser bewahrt worden. Sie sind die letzten Gebäude ihrer Bauform vom hohen Stand einer längst vergangenen traditionellen dörflichen Handwerks- und Holzbau-Kultur im Siedlungsgebiet beiderseits der Unteren Oder. | |
![]() | „Dat Loewinghus“in der Dorfstraße 25 kann nach telefonischer Absprache mit Herrn Rohde oder auf gut Glück besichtigt werden. Sie können im Haus Interessantes zur Geschichte der Vorlaubenhäuser und der Dorfgeschichte endecken. M. Rohde Tel. 0173 1004994 |
| Dorfkirche Lüdersdorf Die Kirche ist über 700 Jahre alt. Der Turm wurde 1772 angebaut. Auch der Altar stammt aus dieser Zeit. 1847 wurde die Orgel angeschafft aber im 1. Weltkrieg für Rüstungszwecke geopfert. Erst 2014 wurde sie restauriert. | |
![]() | Kegelbahn 2 Bahnen und Gesellschaftraum für Selbstversorger |
Presse und TV über Lüdersdorf:
>> 2010: RBB: Landschleicher -Beitrag über Lüdersdorf
Links:
>>Feuerwehr Lüdersdorf auf Facebook
Keine Veranstaltungen eingetragen






