Lüdersdorf wurde 1261 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gründung erfolgte offensichtlich durch deutsche Siedler an einer alten Handelsstraße. 1316 wurde Lüdersdorf der Gerichtsbarkeit und Dienstherrschaft des Klosters Chorin unterstellt. Der besondere Reiz von Lüdersdorf liegt in seiner noch weitgehend erhaltenen Baustruktur mit Fachwerkhäusern, Feldsteinscheunen und Vierseitenhöfen.
Die Lüdersdorfer Vorlaubenhäuser In Lüdersdorf sind zwei sehenswerte alte Fachwerkhäuser bewahrt worden. Sie sind die letzten Gebäude ihrer Bauform vom hohen Stand einer längst vergangenen traditionellen dörflichen Handwerks- und Holzbau-Kultur im Siedlungsgebiet beiderseits der Unteren Oder.
Das Vorlaubenhaus in der Dorfstraße 44 befindet sich derzeit in der denkmalgerechten Sanierung
„Dat Loewinghus“in der Dorfstraße 25 kann nach telefonischer Absprache mit Herrn Rohde oder auf gut Glück besichtigt werden. Sie können im Haus Interessantes zur Geschichte der Vorlaubenhäuser und der Dorfgeschichte endecken. M. Rohde Tel. 0173 1004994
Dorfkirche Lüdersdorf Die Kirche ist über 700 Jahre alt. Der Turm wurde 1772 angebaut. Auch der Altar stammt aus dieser Zeit. 1847 wurde die Orgel angeschafft aber im 1. Weltkrieg für Rüstungszwecke geopfert. Erst 2014 wurde sie restauriert.
Kegelbahn 2 Bahnen und Gesellschaftraum für Selbstversorger
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.