Dörferstammtisch-Start

Dörferstammtisch

Dörferstammtisch vom 13.6.2015
Präsentation des Kalenders. Dörferstammtisch vom 13.6.2015

Der Dörferstammtisch von Lunow-Stolzenhagen und Parsteinsee hat sich im Sommer 2014  im Atelier Tanzsaal Lüdersdorf das erste Mal zusammengefunden und trifft sich seit dem alle 2 Monate abwechselnd in den Dörfern .
Das Augenmerk liegt unter anderem auf der Vernetzung der Dörfer, der Region und die Förderung von Kultur, Natur, Dorfleben, Tourismus und mehr Partizipation.
Gerne präsentieren wir Ihnen als erste Resultate den Regionalen Veranstaltungskalender und die Touristische Karte „Zwischen Oder und Parsteinsee“
Die Stammttischtermine werden im Kalender bekannt gegeben und wir freuen uns über rege Teilnahme.


web-banner250x200px_teilnehmer

Nachbarschaftsfest(Tag der Nachbarn)

17. Mai 2025 – 15:00
#_LOCATIONNAME
#_LOCATIONADDRESS
#_LOCATIONTOWN

Stammtisch Dorfleben-Parsteinsee

8. Mai 2025 – 19:00 – 21:00
#_LOCATIONNAME
#_LOCATIONADDRESS
#_LOCATIONTOWN

Offenes Altelier

3. Mai 2025 – 4. Mai 2025 – 11:00 – 18:00
#_LOCATIONNAME
#_LOCATIONADDRESS
#_LOCATIONTOWN

WORKSHOPS Papierlampen | Papierskulpturen mit Inga Cariere

26. April 2025 – 27. April 2025 – 10:00 – 17:00
#_LOCATIONNAME
#_LOCATIONADDRESS
#_LOCATIONTOWN

Osterfeuer in Lüdersdorf

19. April 2025 – 19:00
#_LOCATIONNAME
#_LOCATIONADDRESS
#_LOCATIONTOWN

Veranstaltung anmelden

Deine Details

Titel der Veranstaltung. Beispiel: Geburtstagsparty

Wann

bis
Mal
Zeitraum
bis

Diese Veranstaltung umfasst jeden Tag zwischen Beginn- und Enddatum, mit der Start- und Endzeit an jedem dieser Tage.

Bitte gib im Abschnitt „Wiederholungen“ die Daten und Uhrzeiten für dein erstes Wiederholungsmuster ein.

Wiederkehrende Veranstaltungen

jede(r/n) Tag Tage Woche am Wochen am Monat am Monate am Jahr Jahre eines jeden Monats
Alle löschen×
1970-01-01 - 1970-01-01 @ 00:00 - 00:00 Ganztägig (Berlin) | Tage

Dies ist deine primäre Wiederholung, andere sich wiederholende Veranstaltungen übernehmen diese erweiterten Einstellungen als Standard, wenn keine eigenen Werte angegeben werden.

Tage
Recurrences zwischen
bis
Times
Mal
Zeitraum
bis
Wiederholungen neu planen?

Du hast dich entschieden, deine Datumsbereiche deiner Wiederholungen zu bearbeiten. Bitte lies diese Warnung sorgfältig!

Wenn du deine primäre Wiederholungsreihe bearbeitest, änderst du alle nachfolgenden Standardwerte deiner anderen Wiederholungen.

Wenn du den Datumsbereich verkürzt oder deine Wiederholungsdaten einschränkst, werden alle Wiederholungen außerhalb des neuen Bereichs gelöscht.

Wenn du das Datum erweiterst oder weitere Termine hinzufügst, werden die neuen Wiederholungen zu deiner Wiederholungsserie hinzugefügt, ohne die bereits erstellten zu beeinflussen.

An den folgenden Terminen finden keine Wiederholungen der Veranstaltung statt:

Nicht verfügbare Termine bearbeiten?

Du hast dich entschieden, deine aktuellen nicht verfügbaren Termine für alle Wiederholungen hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Bitte lies diese Warnung sorgfältig!

Wenn du die Daten änderst, an denen keine Wiederholungen stattfinden sollen, werden alle Wiederholungen, die in diesen Zeitraum fallen, gelöscht. Wenn du nicht verfügbare Daten entfernst, die zuvor Wiederholungen blockiert haben, werden neue Wiederholungen erstellt.

Details


Details über die Veranstaltung. HTML erlaubt.

Ansicht veranstaltungen

Keine Veranstaltungen eingetragen

Nächster Dörferstammtisch

Nächster Dörferstammtisch
[ai1ec cat_name="doerferstammtisch"]

Aktuelle Links

Aktuelle Links

Hier finden Sie die aktuellen Hinweise vom Amt Britz-Chorin- Oderberg und Barnim:

>>https://covid19.barnim.de/
>>Aktuelle Hinweise Amt Britz-Chorin -Oderberg

‚Runder Tisch‘ für Insektenschutz und Artenvielfalt

1. Treffen zum Thema ‚Runder Tisch‘ für Insektenschutz und Artenvielfalt

Am Donnerstag, den 28.11.19, fand in Lüdersdorf im Gemeindehaus das erste Treffen zum Thema Insektenschutz und Artenvielfalt in unseren Dörfern statt. Acht Leute aus den Dörfern Lunow, Lüdersdorf und Stolzenhagen waren dabei.

Anlass des Treffens: Der Dörferverein will im Rahmen eines Miteinander-Reden-Projektes (https://miteinanderreden.net/) einen Runden Tisch zu diesem Thema in unseren 4 Dörfern Lunow, Stolzenhagen, Lüdersdorf und Parstein organisieren. Darüber hinaus gibt es schon eine lange Liste mit tollen Ideen für kleine und große Naturschutzprojekte in den Dörfern und Gemarkungen, die schon bei vorangegangenen Dörferstammtischen zusammengetragen wurden. Und die Liste wurde am Donnerstag noch weiter ergänzt, an Ideen und Möglichkeiten mangelt es nicht!

Die Fragen des Wie, Was, Wann, des strategischen Vorgehens, der Verantwortlichkeiten, Umsetzung, Finanzierung/Kosten bzw. Kosteneinsparungen, der Sinnhaftigkeit des in Dialogtretens mit den Gemeindevertretungen, des „Bürgerwillens“ oder der Eigentumsverhältnisse von „Zielflächen“ führten zu einer regen und produktiven Diskussion bei Kräutertee und Keksen.

Nach 2 Stunden Gespräch wurde entschieden, mehrgleisig zu fahren, nämlich
Ende März/Anfang April 2020 einen Runden Tisch zum Thema Bündnis „Kommunen für Biologische Vielfalt“ durchzuführen. Ziel ist, dass Lunow, Stolzenhagen, Lüdersdorf und Parstein dem Bündnis beitreten und sich damit freiwillig verpflichten, den Erhalt der biologischen Vielfalt als Grundlage einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung zukünftig verstärkt zu berücksichtigen. Dazu wollen wir die Ortsvorsteher, Gemeindevertreter, den Amtsdirektor, engagierte Bürger und ggf. weitere „Player“ einladen. Als Referenten/Beispielgeber wollen wir Stadtverordnete/Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Schwedt gewinnen. Schwedt hat bereits 2015 den entsprechenden Beschluss gefasst und, angefangen mit einer Wildblumenwiese, seine Maßnahmen inzwischen auf zahlreiche kommunale Flächen ausgeweitet.
Parallel im Frühjahr 2020 ein kleines, im Ergebnis gut sichtbares, bürgerfreundliches „Mini-Projekt“ als Startschuss zum Thema Insektenschutz/Artenvielfalt umzusetzen, z.B. eine kleine Briefwurfsendung für alle Haushalte und Gemeinden mit je 3 Sonnenblumenkernen, einer alten Gemüsesorte, Krokuszwiebeln, Küchenkräutern zum Aussäen oder Ähnliches. Weitere Ideen sollen bis 15.1. (nächstes Treffen) zusammengetragen werden.
Größere Naturschutzmaßnahmen (Baum-/Heckenpflanzungen, Blühstreifen, Wegeanlage) als best-practise-Beispiele, die mehr Vorlauf benötigen, zur Umsetzung im Herbst 2020 vorzubereiten. Ohnehin ist der beste Pflanzzeitpunkt für Bäume/Sträucher der Herbst.

Das nächste Treffen des somit gegründeten AK Insektenschutz und Artenvielfalt in unseren Dörfern findet am 15.1.2020 statt. Wir möchten ausdrücklich Jeden, der sich für das Thema erwärmen kann oder selbst schon Naturschutzmaßnahmen durchführt, herzlich einladen, sich unserem AK anzuschließen.